Die erfolgreiche Fahrprüfung
Führerschein: Tipps für eine erfolgreiche Fahrprüfung
Führerschein: Tipps für eine erfolgreiche Fahrprüfung
Die Vorbereitung auf die Fahrprüfung beginnt nicht erst am Tag davor, sondern schon mit der Wahl der Fahrschule.
Der eigene Führerschein ist für die meisten Jugendlichen ein wichtiges Ziel. Klar, dass vor der Prüfung vor lauter Nervosität fast jedem die Knie schlottern. Hier hilft nur eine gute Vorbereitung - und ein bisschen Traubenzucker. Vor dem Prüfungstag müssen aber noch eine Reihe wichtiger Entscheidungen fallen, die Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg der Fahrprüfung haben.
Traubenzucker lutschen
Traubenzucker steigere die Konzentrationsfähigkeit und wirke gegen Nervosität, erklärt Marc Reichel vom Auto Club Europa (ACE). «Ein kleiner, aber wirkungsvoller Trick gegen die Prüfungsangst», sagt der Experte. «Am besten beginne ich mit dem Traubenzuckerlutschen schon eine Woche vor der Prüfung.» Allein das Lutschen sei bereits beruhigend. Sinnvoller als der Griff zu Beruhigungspillen sei Traubenzucker allemal.
Passende Fahrschule auswählen
Die Wahl der passenden Fahrschule sei der erste wichtige Schritt. «Der Preis ist nicht das ausschlaggebende Kriterium», erklärt der Verkehrsexperte. «Ist die Durchfallquote sehr hoch, scheint es mit der Qualität der Fahrstunden nicht weit her zu sein.»
Woran man eine gute Fahrschule erkennt
Am besten frage man im Bekannten- und Freundeskreis nach positiven Erfahrungen. «Ich kann mir auch durch die Ausstattung der Unterrichtsräume und durch das Lehrmaterial einen ersten Eindruck verschaffen», sagt Reichel. «Das mache ich aber, bevor ich mich fest anmelde.»
Eine gute Orientierung sei die Mitgliedschaft der Fahrschule in der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände in Berlin. «Dort kann der Fahrschüler sicher sein, dass bestimmte Qualitätsstandards eingehalten werden.»
Fahrstunden: Mehr bringen mehr
Bei den Fahrstunden gelte: besser eine zu viel als zu wenig. «Der Führerschein ist mittlerweile eine sehr komplexe Angelegenheit und nicht nebenbei zu erledigen», erläutert der Experte.
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
Um sich ausreichend auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, könnten die Führerscheinanwärter neben den Unterrichtsmaterialien auf Computerlernprogramme oder Zusatzmaterial aus der Buchhandlung zurückgreifen. «Das ist in jedem Fall eine gute Ergänzung.»
Nicht zu früh zur Prüfung anmelden
Zur Führerscheinprüfung sollte sich der Fahrschüler erst anmelden, wenn er neben der Praxis auch die Theorie sicher beherrsche, rät Reichel. Wer durchfällt, benötige weitere Unterrichtsstunden, die wieder teuer bezahlt werden müssten. Wie aus einer Studie des ACE hervorgeht, besteht jeder Vierte die Prüfung nicht.
Quelle: dpa + berlin.de